blutdruckmessgeraete kalibrieren kalibrierung

Blutdruckmessgeräte kalibrieren mit KAL 200

Gemäss der Medizinprodukteverordnung (§20 MepV) und den Vorgaben von QMS PharmaSuisse müssen Blutdruckmessgeräte, die im professionellen Bereich eingesetzt werden, alle 2 Jahre auf ihre Funktionsfähigkeit und Genauigkeit überprüft werden. Dies geschieht durch eine Kalibrierung, die sicherstellt, dass die Geräte den geforderten Normen entsprechen und zuverlässige Messergebnisse liefern. Wir verwenden dabei das Kalibriergerät KAL 200 von Halstrup-Walcher. 

Warum ist die Kalibrierung wichtig?

Blutdruckmessgeräte spielen eine wichtige Rolle in der medizinischen Diagnostik und Therapie. Falsche Messwerte können zu Fehldiagnosen und einer unzulänglichen Behandlung führen. Die regelmässige Kalibrierung stellt daher sicher, dass die Geräte präzise arbeiten und den Patienten verlässliche Daten liefern.

Wie funktioniert die Kalibrierung?

Bei der Kalibrierung wird das Blutdruckmessgerät mit einem Referenzgerät verglichen, dessen Genauigkeit bekannt ist. Dazu wird ein Druck auf die Manschette des Blutdruckmessgeräts ausgeübt und der vom Gerät angezeigte Wert mit dem Wert des Referenzgeräts verglichen. Falls Abweichungen festgestellt werden, wird das Blutdruckmessgerät entsprechend justiert.

Wer darf kalibrieren?

Die Kalibrierung von Blutdruckmessgeräten sollte ausschliesslich von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Diese verfügen über die erforderliche Fachkenntnis und Ausrüstung, um die Kalibrierung korrekt durchzuführen und die Ergebnisse zu dokumentieren.

Welche Vorteile bietet die Kalibrierung?

  • Verlässliche Messergebnisse: Die Kalibrierung stellt sicher, dass die Blutdruckmessgeräte präzise arbeiten und den Patienten verlässliche Daten liefern.
  • Verbesserte Patientensicherheit: Falsche Messwerte und Fehldiagnosen können vermieden werden.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Die Kalibrierung ist in der Medizinprodukteverordnung (§20 MepV) und den Vorgaben von QMS PharmaSuisse vorgeschrieben.
  • Verlängerte Lebensdauer der Geräte: Regelmässige Kalibrierung kann die Lebensdauer der Blutdruckmessgeräte verlängern.

Fazit:

Die Kalibrierung von Blutdruckmessgeräten ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Sie trägt zur Patientensicherheit bei und stellt sicher, dass die Geräte den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Zurück zum Blog